Event Details
Herzliche Einladung zur Online Ausbildung zur “Atemkursleiterin” / zum “Atemkursleiter” ab Januar 2024 mit Tina Buch
- Bist du Yogalehrer*in und wünscht dir mehr Informationen und Sicherheit zum Thema “funktionale Atmung”
- Möchtest du sanfte und wirkungsvolle Atemübungen in deinen Kursen integrieren?
- Möchtest du “Atem”- Stunden, Kurse oder Workshops anbieten?
- Möchtest du deine eigene Atem-Gesundheit stärken?
Mit dem ersten Atemzug beginnt das Leben, mit dem letzten Atemzug endet es.
Es ist nicht erst seit der CoronaZeit wichtiger denn je, sich gut um seine Atmung zu kümmern.
Der Atem ist die Basis für körperliche und psychisch/seelische Gesundheit.
Dysfunktionale Atemmuster sind für eine Vielzahl von Erkrankungen verantwortlich.
Ein funktionaler Atem kann die Gesundheit nachhaltig stärken.
Dabei sind es vor allem die sanften Atemtechniken, die unterstützend wirken um die Atmung zu regulieren und dadurch das Nervensystem stärken.
Ziel der Ausbildung ist, durch die vermittelten Übungen und Methoden, kompetent auf individuelle Atemkompetenzen von Schüler*innen (in Yoga- oder Atemkursen) eingehen zu können und dadurch die Atemgesundheit nachhaltig zu stärken.
Mein Name ist Tina Buch, ich bin Yogalehrerin und Atemcoach. Seit über 25 Jahren leide ich an Asthma.
Mit den meisten der klassischen Pranayama Techniken bin ich leider nicht gut zurecht gekommen.
Oft haben mich die Übungen gestresst und an meine Grenzen gebracht.
Durch die Rückmeldungen vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Kurse und Workshops habe ich erfahren, dass es vielen Menschen so geht. Auch wenn sie theoretisch wissen, wir gesunder Atem funktioniert, ist es schwer, das im Alltag zu praktizieren.
Besonders durch die Corona Zeit ist der Bedarf an Atemkursen und -angeboten stark gestiegen.
Mein Herzensanliegen ist es, durch diese Ausbildung Atemtechniken zu vermitteln, die es den Menschen (dir und deinen Teilnehmer*innen) ermöglicht, eine funktionale Atmung zu entwickeln, die nachhaltig wirkt und die Gesundheit auf allen Ebenen stärkt.
Alle Übungen der Ausbildung haben sich in den letzten Jahren bei meinen Teilnehmer*innen und mir bewährt.
Inhalte der Ausbildung:
- Einführung (Anatomie, Physiologie, Biochemie, dysfunktionale und funktionale Atemmuster)
- Zwerchfell (Theorie und Praxis)
- Atem Yoga (Theorie und Praxis – atemunterstützende Bewegungsabläufe und -Asanas)
- Atem Yin (Meridianlehre und Yin Praxis)
- Slow Breathing und rhythmisierter Atem
- Chakralehre & mehr (Vokale tönen, Bija Mantras, Mudras)
- Tönen mit Vokalen und Lauten (neue Variationen)
- Methodisch Didaktische Planung von Kurseinheiten, Kursen und Workshops
- Abschluss Online Workshop mit Lehrprobe
- Videoaufzeichnung Expertenvortrag: Herzratenvariabilität (mit Remo Rittiner)
- Videoaufzeichnung Expertenvortrag: Trauma und Polyval Theorie (mit Steffi Kinter)
- Videoaufzeichnung Expertenvortrag: Atemmeditation (mit Kathrin Wibbing)
Die oben genannten Themen (inkl. Übungen) werden in Online Live Workshops vorgestellt.
Zusätzlich gibt es Videos mit Atemeinheiten und Atem-Variationen.
Bonus:
- umfangreiches Handout mit Theorie und allen wichtigen Übungen
- unbegrenzten Zugang zum Kursbereich (Aufzeichnungen, Handout, Übungen)
Dauer und Umfang:
- die Ausbildung läuft über 11 Wochen (22.Januar – 15.April)
- 10 Online Live Workshops via Zoom (10x Montags 19.00- ca. 20.30/21.00 Uhr, Abschluss Montag 15.April)
inkl Aufzeichnung - 3 ExpertenWorkshops als Videoaufzeichnung
- zahlreiche Atemübungen (Videos) im Kursbereich
Investition:
- Frühbucherpreis 799,-€ (bis 15. November) dann 867,-€
(als Teilnehmer*in einer meiner Atemkurse oder des Zwerchfell Workshops
erhältst du Rabatt, bitte fordere den Rabattcode per Mail an info@yoga-mit-tina.de )
Abschluss:
- nach vollständig angeschlossener Teilnahme der Ausbildung (online live oder Aufzeichnungen), sowie Anleiten einer Lehrprobe als praktische Prüfung erhältst du ein Zertifikat: Atemkursleiter / Atemkursleiterin
Tina Buch ist Atemcoach und Yogalehrerin
Wichtiger Hinweis:
Die in der Ausbildung vermittelten Techniken und Atemmethoden ersetzen keine Behandlung oder Diagnose eines Arztes, es kann als begleitende Möglichkeit, zur Stärkung der Gesundheit, genutzt und angeboten werden.
Bei chronischen Erkrankungen ist immer eine Zustimmung des behandelnden Arztes erforderlich.